KITH


KITH

Das New Yorker Imperium des Kollabo-Königs Ronnie Fieg

Wenn es einen Thron für den König der Kollaborationen gäbe, würde Ronnie Fieg mit seiner Streetwear Marke KITH mit großer Wahrscheinlichkeit darauf sitzen. Seine Marke KITH ist weit mehr als nur ein weiteres Streetwear-Label aus New York. KITH ist ein 360-Grad-Lifestyle-Erlebnis, eine bis ins kleinste Detail kuratierte Welt, die von Sneakern und Apparel über Eiscreme bis hin zu High-Fashion-Partnerschaften alles umfasst. Angeführt vom unermüdlichen Gründer Ronnie Fieg, hat sich KITH von einem Sneaker-Store zu einem globalen Phänomen entwickelt, das die Regeln des Einzelhandels neu geschrieben hat.

Der Aufstieg einer Legende: Ronnie Fieg

Die Geschichte von KITH ist untrennbar mit der von Ronnie Fieg verbunden. Seine Reise begann nicht an einer Design-Akademie, sondern auf dem Boden der Tatsachen: als Lagerjunge in der New Yorker Schuh-Kette David Z. Dort lernte er das Sneaker-Geschäft von der Pike auf und entwickelte ein unvergleichliches Gespür für Qualität, Hype und Design. Seine ersten eigenen Sneaker-Kollaborationen, insbesondere mit der Marke ASICS, wurden zu legendären Sammlerstücken und machten ihn in der Szene zum Mann mit dem Midas-Touch. Alles, was er anfasste, wurde zu Gold. 2011 war es an der Zeit für den nächsten Schritt: Er eröffnete seinen eigenen Laden in Brooklyn und nannte ihn KITH.

Der KITH-Style: Moderner Luxus, New Yorker Lässigkeit

Im Gegensatz zu lauten und grafiklastigen Marken ist der Stil der hauseigenen KITH-Kollektion geprägt von subtilem Luxus und perfekter Ausführung. Man könnte es als „Elevated Streetwear“ bezeichnen.

  • Premium-Materialien: Kaschmir-Hoodies, schwere Baumwoll-Stoffe und feinste Leder-Applikationen sind der Standard. Qualität steht immer an erster Stelle.
  • Perfekte Silhouetten: KITH perfektioniert klassische Streetwear-Stücke wie Hoodies, Cargohosen und Coach Jackets mit einem Fokus auf einen modernen, schmeichelhaften Schnitt.
  • Dezentes Branding: Anstelle von riesigen Logos setzt KITH oft auf ein kleines, gesticktes Box-Logo. Die Kleidung soll für sich selbst sprechen, nicht schreien.

Es ist der perfekte Kleiderschrank für den modernen Großstädter, der Wert auf Qualität und zeitlosen Stil legt.

Mehr als ein Store: Das KITH-Erlebnis

Ein KITH-Geschäft zu betreten, fühlt sich nicht an wie ein normaler Einkauf. Es ist ein Erlebnis. Die Stores in Metropolen wie New York, Paris, oder Tokio sind architektonische Meisterwerke mit Marmorböden und beeindruckenden Installationen (oft hunderte von Gips-Sneakern, die von der Decke hängen).

Das Highlight für viele ist Kith Treats, die hauseigene Eis- und Müsli-Bar. Hier kannst du dir deine eigene Kreation aus Dutzenden von Cerealien zusammenstellen oder Specials probieren, die in Kollaboration mit Legenden wie Virgil Abloh oder Action Bronson entstanden sind. KITH verkauft nicht nur Produkte, sondern einen kompletten Lifestyle.

Der unangefochtene Kollabo-König

Ronnie Fiegs wahre Superkraft sind Kollaborationen. Er schafft es, Partner aus völlig unterschiedlichen Welten zusammenzubringen und dabei immer authentisch zu bleiben. Die Liste seiner Partner liest sich wie das „Who is Who“ der globalen Markenwelt:

  • Sneaker-Partner: Von seinen Anfängen mit ASICS und New Balance bis hin zu Giganten wie Nike und adidas.
  • Amerikanische Ikonen: Er hat Legenden wie Coca-Cola, Tommy Hilfiger und Levi’s zu neuem Glanz verholfen.
  • Luxus & High-Fashion: Die Partnerschaft mit Versace hat gezeigt, dass KITH mühelos auf dem Parkett der High Fashion mithalten kann.
  • Unerwartete Partner: Selbst vor Marken wie BMW und dem Cerealien-Hersteller General Mills macht Fieg nicht halt und schafft begehrte Sammlerstücke.

Fazit: KITH ist eine eigene Welt

Ronnie Fieg hat nicht einfach nur einen erfolgreichen Store oder eine Modemarke aufgebaut. Er hat ein komplettes Ökosystem geschaffen, das auf Gemeinschaft (der Name leitet sich von „Kith and Kin“ ab, was Freunde & Familie bedeutet), Qualität und einem unbestreitbaren Gespür für das, was als Nächstes kommt, basiert. KITH ist der ultimative Beweis dafür, dass Einzelhandel im 21. Jahrhundert mehr sein muss als nur das Verkaufen von Dingen. Es geht darum, eine Welt zu erschaffen, in der die Kunden leben wollen. Und in der Welt von KITH ist jeder Tag ein gut kuratierter.